Mobilkran Schulung

Befähigungsnachweis für Kranführer gem. DGUV-Grundsatz 309-003 + DGUV-Vorschrift 52

• Dachdeckerkrane (LKW Krane bis 7,49 t)
• Minikrane
• Anhängerkrane
• Montagekrane

Wer Krane einsetzt übernimmt nicht nur die Verantwortung für Krane, sondern auch für Menschen, Umwelt und Güter. Eine Kranschulung ist notwendig, damit der Umgang mit Kranen nicht nur effizient, sondern auch sicher erfolgt. Durch die Teilnahme an einer Mobilkran Schulung kann Unfällen vorgebeugt werden. Der Nachweis der Schulung kann Ihr Unternehmen im Schadensfall rechtlich absichern und bietet Ihrem Mitarbeiter eine berufliche Zusatzqualifikation.

Kranarten

Die Schulung ist gültig für folgende Kranarten
• Dachdeckerkrane (LKW Krane bis 7,49 t zul. Gesamtmasse)
• Minikrane
• Anhängerkrane
• Ladekrane
• Montagekrane

Anwender

Die Schulung richtet sich insbesondere an
• Dachdecker
• Instandhalter
• Verlader
• Monteure
• Poliere
• Bauleiter
• Sicherheitsbeauftragte
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Dauer

Die Ausbildung dauert 3 Tage und findet i.d.R. von 8 bis 16:30 Uhr statt.

Zielsetzung

• Sicheres und effizientes Führen von Mobilkranen
• Dadurch Vermeidung von Personen- und Sachschäden
• Information über rechtliche Grundlagen
• Verbesserte Absicherung des Arbeitgebers und -nehmers im Schadensfall
• Berufliche Zusatzqualifizierung des Bedienpersonals

Nachweis

Nach erfolgreich absolvierter Theorie- und Praxis-Prüfung erhalten die Teilnehmer einen Ausweis, der sie zum
Führen der geschulten Kranarten befähigt.

Ausbilder

Unsere Schulungsleiter sind zertifiziert und speziell für die Ausbildung von Kranführern geschult.

Das könnte dir auch gefallen …